Cybet

Zwerghamster im Doppelpack: Tipps zur artgerechten Zweithaltung

Lukas Fuchs vor 10 Stunden in  Haustiere 3 Minuten Lesedauer

Die Haltung von Zwerghamstern erfreut sich großer Beliebtheit. Doch was passiert, wenn man sich entscheidet, nicht nur einen, sondern gleich zwei dieser kleinen, süßen Tiere zu adoptieren? In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige zur artgerechten Zweithaltung von Zwerghamstern.

Warum Zwerghamster als Zweittier?

Zwerghamster sind gesellige und aktive Tiere, die sich häufig gut mit Artgenossen verstehen. Eine gemeinsame Haltung kann wichtige soziale Kontakte fördern und die Lebensqualität der Tiere erhöhen. Doch gibt es dabei einige Punkte zu beachten, um Konflikte zu vermeiden und das Wohlbefinden der Hamster zu garantieren.

Die richtige Wahl der Zwerghamster

Bevor du dich für die Zweithaltung entscheidest, solltest du zunächst die geeignete Art auswählen. Es gibt verschiedene Zwerghamsterarten, wobei die Roborowski- und die Campbell-Zwerghamster besonders gesellig sind und gut in Gruppen gehalten werden können. Es ist ratsam, entweder Geschwister oder gleichgeschlechtliche Tiere zu wählen, um ungewollte Fortpflanzung zu vermeiden.

Die Vorbereitung des Geheges

Wenn du dich für die Zweithaltung entschieden hast, ist die Vorbereitung des Geheges entscheidend für das Wohl der Tiere. Hier einige Tipps:

  • Größe des Geheges: Achte darauf, dass das Gehege ausreichend Platz für beide Tiere bietet. Ideal sind mindestens 100 x 50 cm.
  • Einrichtung: Gestalte das Gehege abwechslungsreich mit Verstecken, Laufrädern und Spielmöglichkeiten. Nutze verschiedene Ebenen, damit die Zwerghamster sich individuell zurückziehen können.
  • Transparente Trennwände: Bei Aggressionen kann eine transparente Trennwand helfen, sodass die Tiere sich weiterhin sehen können, ohne direkten Kontakt zu haben.

Einführung der Zwerghamster

Die Einführung neuer Zwerghamster in ein gemeinsames Gehege sollte gut geplant sein. Hierzu einige Schritte:

  • Neutrale Umgebung: Führe die neuen Hamster zunächst in einer neutralen Umgebung zusammen, zum Beispiel in einem Auslauf. Dies verhindert, dass sie ihr Territorium verteidigen.
  • Beobachtung: Beobachte die Tiere genau. Es ist normal, dass es zu einem kleinen Rangordnungskampf kommt, solange dieser nicht zu aggressiv wird.
  • Trennung bei Streitigkeiten: Wenn es zu ernsthaften Kämpfen kommt, solltest du die Tiere trennen und einen neuen Versuch in ein paar Tagen starten.

Ernährung der Zwerghamster

Bei der Ernährung ist es wichtig, dass beide Zwerghamster ausreichend Futter von guter Qualität erhalten. Achte darauf, dass sie:

  • genügend frisches Gemüse und Obst bekommen,
  • sich an hochwertigem Hamsterfutter bedienen können,
  • ausreichend Wasser zur Verfügung haben.

Vermeide Futterneid, indem du mehrere Futterstellen im Gehege anlegst. So kann jeder Hamster nach seinem Bedarf fressen.

Wohlfühlfaktoren und Verhalten

Es ist wichtig, die Stimmung der Zwerghamster im Auge zu behalten. Achte auf folgende Verhaltensweisen:

  • Soziales Spielen: Beobachte, ob die Tiere miteinander spielen oder sich gegenseitig putzen.
  • Ruhige Aktivitäten: Sie sollten auch selbstständig Zeit verbringen können, ohne Stress zu empfinden.
  • Gesundheitszeichen: Achte auf Anzeichen von Stress oder Krankheit, wie auffälliges Verhalten oder Appetitlosigkeit.

Fazit: Abenteuer Zweithaltung

Die Haltung von Zwerghamstern im Doppelpack kann eine Bereicherung für beide Tiere sein, solange du bereit bist, Zeit und Mühe in die artgerechte Haltung zu investieren. Mit einer sorgfältigen Auswahl der Tiere, einer passenden Einrichtung des Geheges und der richtigen Sozialisierung kannst du sicherstellen, dass deine Zwerghamster glücklich und gesund zusammenleben. Genieße die süßen Momente, die dir deine kleinen Freunde schenken werden!

Erfahre mehr über die Abenteuer der Zwerghamsterhaltung in anderen Artikeln hier auf unserem Blog.

Folge uns

Neue Beiträge

Die Plazenta beim Tier: Funktionen, Bedeutung und Mythen

Tierschutz und Tiergesundheit

Die faszinierende Welt der Nil-Tiers: Alles, was du wissen musst

Tiere

Die faszinierende Welt der Mantishummer: Geheimnisse ihrer beeindruckenden Schläge

Tiere

Der ideale Lebensraum für Leopardgeckos: Tipps für Halter und Züchter

Haustiere

Typische Taubenkrankheiten und Ihre Übertragung auf andere Vögel

Tierschutz

Die besten Katzenleckerlis laut Stiftung Warentest: Ein umfassender Überblick

Haustierpflege

Das Wachstum von Kaninchen: Ein umfassender Leitfaden für Halter

Haustierhaltung

Das Nationaltier Irlands: Der faszinierende Wanderfalke

Vögel

Die Tuatara-Echse: Ein lebendes Fossil der Neuseeländischen Fauna

Reptilien und Amphibien

Die Kosten der Hundekastration: Was Sie wissen sollten

Tierpflege

Auewaldzecke beim Hund: Symptome, Gefahren und Prävention

Tierschutz

Die Notdienstgebühr beim Tierarzt: Ab wann fällt sie an?

Tiere und Haustiere: Häufige Fragen und Antworten zu Tierarztkosten

Der Edelweisskönig: Ein Symbol für Schönheit und Widerstandskraft

Natur/Tiere/Umwelt/Ökologie

Die faszinierende Herkunft der Skorpione: Ein Blick in die Vergangenheit

Tiere

Die besten kleinen Haustiere für die Wohnung: Tipps und Tricks für Tierfreunde

Tiere

Die optimale Haltung von Ziegen: Tipps für gesunde und glückliche Tiere

Tierschutz & Haltung

Zwerghamster im Doppelpack: Tipps zur artgerechten Zweithaltung

Haustiere

Griechische Landschildkröte Haltung: Tipps für eine artgerechte Pflege

Tierschutz

Die optimale Umgebung für Ihren Goldhamster: Lebensraum richtig gestalten

Haustiere

Die faszinierende Welt der Spinnen: Alles über die 8-beinigen Kreaturen

Tiere

Beliebte Beiträge

Der Ungarische Schäferhund: Ein treuer Begleiter für aktive Menschen

Haustiere & Tierpflege

Ein Blick auf den dreifarbigen Kater: Faszination, Pflege und Lebensweise

Haustiere

Die faszinierende Welt der gelben, haarigen Raupen: Einblicke in ihre Lebensweise und Bedeutung

Tiere

Entdecke die verschiedenen Größen von Silberfischen: Ein Leitfaden

Insektenkunde

Die beeindruckende Größe der Waldohreule: Ein Blick auf dieses faszinierende Geschöpf

Tiere

Kreuzbandriss beim Hund im Vorderbein: Symptome, Ursachen und Behandlung

Haustiere

Wie viel Platz benötigt eine Katze? Die optimale qm-Zahl pro Katze

Haustiere

Die umfassende Dackel Gewichtstabelle: So bleibt Ihr vierbeiniger Freund gesund

Tiere: Hundegesundheit und Ernährung

Alles über das Dackelgewicht: Optimal für die Gesundheit deines Vierbeiners

Hunde

Der ultimative Leitfaden: Wie oft muss meine Katze geimpft werden?

Katzenimpfungen

Die Fortpflanzung von Rindern: Ein Leitfaden zur Tierzucht

Tierzucht

Die Plazenta beim Tier: Funktionen, Bedeutung und Mythen

Tierschutz und Tiergesundheit

Pumas in Deutschland: Lebensraum, Schutz und Faszination

Tiere

Chamäleons für Anfänger: Ein Leitfaden zur Pflege dieser faszinierenden Reptilien

Tiere/Pflege von Reptilien

Die gelbe Meise: Ein farbenfrohes Naturwunder

Vögel und Naturschutz

Die Fortpflanzung von Schweinen: Ein Leitfaden für Züchter und Interessierte

Tierschutz und Zucht

Das Schnabeltier: Ein faszinierendes Tier Australiens

Tiere

Frösche für den Gartenteich: Tipps zur Ansiedlung und Pflege

Tiere

Die Geheimnisse des Waldschrats: Ein faszinierender Vogel der Natur

Vögel und Vogelbeobachtung

Die Balance zwischen Haustier und Berufstätigkeit: Tipps für Tierliebhaber

Tiere