Die beeindruckende Größe der Waldohreule: Ein Blick auf dieses faszinierende Geschöpf
Die Waldohreule ist nicht nur für ihre charakteristischen Ohren bekannt, sondern auch für ihre imposante Größe. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Größe der Waldohreule und die Faktoren, die sie zu einem einzigartigen Raubvogel machen.
Einführung zur Waldohreule
Die Waldohreule (Asio otus) ist ein mystisches Tier der Nacht, das vor allem durch sein auffälliges Erscheinungsbild auffällt. Mit ihren langen Federohren und dem starren Blick ist sie nicht nur ein beliebtes Motiv in der Fotografie, sondern spielt auch eine zentrale Rolle im Ökosystem. Doch wie groß ist die Waldohreule wirklich? In diesem Artikel analysieren wir die Größe dieser Eulenart und ihre biologischen Eigenschaften.
Die Maße der Waldohreule
Die Waldohreule gehört zu den mittelgroßen Eulenarten. Typischerweise erreichen sie eine Körperlänge von etwa 34 bis 37 Zentimetern. Im Durchschnitt wiegt eine erwachsene Waldohreule zwischen 350 und 600 Gramm.
Größe im Vergleich zu anderen Eulen
- Stieglitz (Athene noctua): Ist kleiner und wiegt nur etwa 150 bis 250 Gramm.
- Uhu (Bubo bubo): Ist eine der größten Eulenarten und wiegt bis zu 4 kg.
- Sumpfohreule (Asio flammeus): Ähnlich groß wie die Waldohreule, jedoch etwas leichter.
Merkmale der Waldohreule
Die auffällige Größe der Waldohreule wird von mehreren Eigenschaften unterstrichen:
- Federohren: Die auffälligen Federohren können bei Gefahr aufgestellt werden und dienen auch zur Kommunikation.
- Tarnung: Ihr geflecktes Gefieder ermöglicht es ihnen, sich perfekt in ihrem Lebensraum zu tarnen.
- Augengröße: Die großen Augen sind für eine exzellente Nachtsicht zuständig, was sie zu effektiven Jägern macht.
Lebensraum und Verbreitung
Waldohreulen sind vor allem in Wäldern und Waldnähe verbreitet. Diese Eulenart ist in Europa, Asien und Nordamerika anzutreffen. Bei der Wahl ihres Lebensraumes bevorzugen sie Plätze mit dichten Bäumen und Sträuchern, die ihnen sowohl Schutz als auch Nahrungsquellen bieten. Die Größe des Lebensraums kann variieren, wobei Waldohreulen große Reviere bewohnen, die je nach Nahrungsangebot mehrere Hektar umfassen können.
Aufzucht und Größe der Jungen
Nach der Paarung legen Weibchen typischerweise zwischen 3 und 7 Eier. Diese sind etwa 4 bis 5 cm groß. Die Küken schlüpfen nach einer Brutzeit von ungefähr 28 Tagen und sind zunächst hilflos. Innerhalb von wenigen Wochen wachsen sie jedoch schnell, sodass sie nach etwa 5 bis 6 Wochen flügge werden. Die Größe der Kücken variiert, aber sie erreichen schnell circa 75% der Größe eines ausgewachsenen Vogels.
Fazit
Die Waldohreule ist ein faszinierendes Tier, das durch seine Größe und Erscheinung besticht. Mit einer Länge von bis zu 37 cm und einem Gewicht von bis zu 600 g ist sie eine beeindruckende Eule, die nicht nur optisch, sondern auch ökologisch eine Rolle spielt. Ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lebensräume und ihre beeindruckenden Jagdfähigkeiten machen die Waldohreule zu einem unverzichtbaren Teil der Natur. Wenn Sie mehr über diese eindrucksvolle Eule erfahren möchten, besuchen Sie NABU oder BirdLife International.
Weitere Beiträge
Neue Beiträge
Rehbock vs. Hirsch: Die Unterschiede im Detail
Tierspezies und Verhalten
Gepard Kommandant: Der König der Wüstenkrieger
Tiere
Der perfekte Kaninchen-Unterschlupf für draußen – alles, was du wissen musst
Haustierpflege
Wühlmäuse fressen: Futter, Vorlieben und Bekämpfung
Tierschutz & Tierpflege
Die faszinierende Fortpflanzung von Wespen: Ein umfassender Einblick
Insektenbiologie
Die faszinierende Welt der Feuerwanzenpaarung: Einblicke in Fortpflanzung und Verhalten
Tiere
Wie lange dauert es, bis Motten schlüpfen? – Alle Infos zur Lebensdauer und Entwicklung
Insektenbiologie
Leben mit Flöhen: So beugst du vor und bekämpfst die kleinen Plagegeister
Haustierpflege
Marder vs. Wiesel: Die entscheidenden Unterschiede im Detail
Tiere
Das Leben der Löwen in der Savanne: Ein faszinierender Einblick
Tiere
Entdecke die faszinierende Vielfalt der Savannentiere: Eine umfangreiche Liste
Tiere
Der Lebensraum des Wisents: Wälder, Wiesen und der Weg zum Überleben
Tiere
Der Lebensraum der Stockente: Vielfalt und Bedeutung
Tiere
Die Lebensdauer von Walen: Spannende Erkenntnisse über die Giganten der Meere
Tiere
So leben Maikäfer: Faszinierende Fakten und Lebensdauer
Tiere
Effektives Kuhfutter: Die Basis für gesunde und produktive Rinder
Tiere
Der Kroatische Schäferhund: Ein treuer Gefährte und Hüter
Tiere
Die Lebensdauer von Kreuzspinnen: Was du wissen solltest
Tiere
Schakal vs. Kojote: Unterschiedliche Lebensweisen und Verbreitungen
Tiere
Hai machen – Die Kunst der Hai-Zucht und ihr ökologischer Einfluss
Tiere
Beliebte Beiträge
Die faszinierende Welt der gelben, haarigen Raupen: Einblicke in ihre Lebensweise und Bedeutung
Tiere
Entdecke die verschiedenen Größen von Silberfischen: Ein Leitfaden
Insektenkunde
Die beeindruckende Größe der Waldohreule: Ein Blick auf dieses faszinierende Geschöpf
Tiere
Kreuzbandriss beim Hund im Vorderbein: Symptome, Ursachen und Behandlung
Haustiere
Was du über die Lebenserwartung von Schimpansen wissen solltest
Tierschutz und Tierverhalten
Die umfassende Dackel Gewichtstabelle: So bleibt Ihr vierbeiniger Freund gesund
Tiere: Hundegesundheit und Ernährung
Alles über das Dackelgewicht: Optimal für die Gesundheit deines Vierbeiners
Hunde
Der ultimative Leitfaden: Wie oft muss meine Katze geimpft werden?
Katzenimpfungen
Rehbock vs. Hirsch: Die Unterschiede im Detail
Tierspezies und Verhalten
Molch bestimmen: So identifizierst du die verschiedenen Arten
Tierspezies und Identifikation
Die Fortpflanzung von Rindern: Ein Leitfaden zur Tierzucht
Tierzucht
Tiere mit A: Faszinierende Arten im Überblick
Tiere
Pumas in Deutschland: Lebensraum, Schutz und Faszination
Tiere
Chamäleons für Anfänger: Ein Leitfaden zur Pflege dieser faszinierenden Reptilien
Tiere/Pflege von Reptilien
Die gelbe Meise: Ein farbenfrohes Naturwunder
Vögel und Naturschutz
Die Fortpflanzung von Schweinen: Ein Leitfaden für Züchter und Interessierte
Tierschutz und Zucht
Das Schnabeltier: Ein faszinierendes Tier Australiens
Tiere
Frösche für den Gartenteich: Tipps zur Ansiedlung und Pflege
Tiere
Die Geheimnisse des Waldschrats: Ein faszinierender Vogel der Natur
Vögel und Vogelbeobachtung
Die Balance zwischen Haustier und Berufstätigkeit: Tipps für Tierliebhaber
Tiere