Entdecke die schwarze Kichererbse: Nährwerte, Zubereitung und Vorteile
Die schwarze Kichererbse, ein kulinarischer Geheimtipp aus dem Mittelmeerraum, hat in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen. In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über die vielseitige Hülsenfrucht, ihre Zubereitung, gesundheitlichen Vorteile und warum sie sowohl in der veganen als auch in der vegetarischen Küche immer mehr Platz findet.
Was ist die schwarze Kichererbse?
Die schwarze Kichererbse, auch bekannt als Ceci Neri oder Kala Chana, ist eine alte Landsorte der Kichererbse, die vor allem in Süditalien sowie in Teilen Indiens und Pakistans angebaut wird. Diese besondere Hülsenfrucht unterscheidet sich nicht nur in der Farbe von herkömmlichen Kichererbsen, sondern auch in ihrer Nährstoffzusammensetzung und dem Geschmack.
Nährwerte und gesundheitliche Vorteile
Die schwarze Kichererbse ist reich an Nährstoffen und hat einen hohen Gehalt an Ballaststoffen, Proteinen und Mineralstoffen. Im Vergleich zu herkömmlichen Kichererbsen enthält sie:
- Bis zu 3-mal mehr Ballaststoffe
- Ein höheres Eiweißniveau, das für Veganer und Vegetarier besonders vorteilhaft ist
- Reich an Vitaminen, insbesondere den B-Vitaminen, Vitamin C und K
- Hoher Gehalt an Eisen und Magnesium, was die Knochengesundheit unterstützt
Diese Nährstoffkombination macht die schwarze Kichererbse zu einer ausgezeichneten Wahl für eine ausgewogene Ernährung und unterstützt eine gesunde Verdauung.
Wie zubereitet man schwarze Kichererbsen?
Die Zubereitung der schwarzen Kichererbse ist ähnlich wie die gekochter Kichererbsen, allerdings gibt es einige wichtige Schritte:
- Einweichen: Gebe die Kichererbsen in eine Schüssel mit warmem Wasser und einem Teelöffel Bikarbonat. Lass sie mindestens 12 Stunden einweichen, um die Kochzeit zu verkürzen und die Verdaulichkeit zu verbessern.
- Kochzeit: Spüle die Kichererbsen nach dem Einweichen gründlich ab und koche sie in frischem Wasser. Die Kochzeit beträgt etwa 30 bis 45 Minuten, je nach gewünschter Konsistenz.
Nach dem Kochen kannst du die Kichererbsen in verschiedene Gerichte integrieren - sei es in Salaten, Currys oder als Zutat für Hummus.
Rezeptideen mit schwarzen Kichererbsen
Hier sind einige kreative Rezeptideen, wie du schwarze Kichererbsen in deiner Küche verwenden kannst:
- Schwarzes Kichererbsen-Curry: Kombiniere sie mit frischen Tomaten, Zwiebeln und Gewürzen wie Kreuzkümmel und Kurkuma zu einem schmackhaften veganen Gericht.
- Salat mit Kichererbsen: Mische gekochte schwarze Kichererbsen mit frischen Kräutern, Zwiebeln, Olivenöl und Zitronensaft für einen nahrhaften Salat.
- Kichererbsen-Burger: Püriere die gekochten Kichererbsen und forme daraus Patties, die du braten oder grillen kannst.
Wo kann man schwarze Kichererbsen kaufen?
Schwarze Kichererbsen sind im gut sortierten Supermarkt, in Bioläden oder online erhältlich. Hier sind einige empfehlenswerte Quellen:
- arteFakt - Hochwertige Bio-Ceci Neri aus Apulien
- Tiberino - Italienische schwarze Kichererbsen aus Murgia
- Molino Bongermino - Produkte aus Apulien mit Fokus auf traditionelle Sorten
Fazit
Die schwarze Kichererbse ist nicht nur ein nahrhaftes Lebensmittel, sondern auch eine großartige Zutat für viele kulinarische Kreationen. Ob du deine Ernährung abwechslungsreicher gestalten oder einfach neue Geschmackserlebnisse entdecken möchtest, die Ceci Neri bietet dir viele Möglichkeiten. Probier sie aus und lass dich von ihrer Vielseitigkeit überraschen!
Weitere Beiträge
Johannisbrot: Die süße Hülsenfrucht des Mittelmeers
vor 3 Wochen