Cybet

Welpe nicht stubenrein? Tipps zur erfolgreichen Stubenreinheit

Lukas Fuchs vor 2 Wochen in  Hundeerziehung 3 Minuten Lesedauer

Du stehst vor der Herausforderung, deinen Welpen stubenrein zu bekommen? Keine Sorge, wir haben die besten Tipps und Tricks für dich, um diesen Prozess schnell und stressfrei zu gestalten. Lese weiter, um herauszufinden, wie du deinem Vierbeiner das nötige Know-how beibringen kannst!

Einleitung: Das Abenteuer Stubenreinheit

Die ersten Wochen mit einem neuen Welpen sind aufregend, aber auch herausfordernd. Ein häufiges Problem, das viele Hundebesitzer erleben, ist, dass der Welpe nicht stubenrein ist. Das bedeutet, dass dein pelziger Freund noch nicht gelernt hat, sein Geschäft draußen zu verrichten. Dies kann frustrierend sein, doch mit Geduld und dem richtigen Wissen kannst du deinen Welpen erfolgreich stubenrein bekommen.

Warum ist Stubenreinheit so wichtig?

Stubenreinheit ist nicht nur eine Frage der Sauberkeit, sondern auch der Sicherheit und des Wohlbefindens deines Hundes. Ein nicht stubenreiner Welpe kann nicht nur ein Chaos verursachen, sondern auch gesundheitliche Probleme entwickeln, wenn er gezwungen ist, sein Geschäft in der Wohnung zu erledigen. Zudem stärkt die Stubenreinheit die Bindung zwischen dir und deinem Hund und zeigt ihm, welche Verhaltensweisen von dir erwünscht sind.

Die Entwicklungsphasen eines Welpen

Bevor du mit dem Training beginnst, ist es wichtig zu verstehen, dass Welpen in verschiedenen Entwicklungsphasen durchlaufen. Hier sind einige Punkte, die du beachten solltest:

  • Die ersten 8 Wochen: In dieser Zeit ist der Welpe gerade frisch vom Züchter oder der Mutter getrennt. Er hat noch nicht gelernt, wo er sein Geschäft verrichten darf.
  • 8-12 Wochen: Welpen beginnen, ihren Urin und Kot zu kontrollieren. Hier ist der ideale Zeitpunkt, mit dem Training zu beginnen.
  • 12-16 Wochen: Zu diesem Zeitpunkt können viele Welpen schon stubenrein sein, wobei jeder Hund individuell ist.

Tipps für das Stubenreinheitstraining

Hier sind einige bewährte Tipps, wie du deinen Welpen effektiv stubenrein bekommst:

1. Regelmäßige Auslaufzeiten

Bringe deinen Welpen regelmäßig nach draußen, insbesondere nach dem Fressen, Trinken oder Schlafen. Plane folgende Zeiten ein:

  • Nach dem Aufwachen
  • Nach jeder Mahlzeit
  • Nach dem Spielen
  • Vor dem Schlafengehen

2. Der richtige Ort

Finde einen festen Platz im Freien, wo dein Welpe sein Geschäft erledigen soll. Der Geruch wird ihm helfen, sich diesen Ort zu merken.

3. Positive Verstärkung

Sobald dein Welpe draußen sein Geschäft erledigt, lobe ihn überschwänglich und belohne ihn mit einem kleinen Leckerli. Positive Verstärkung ist eine der effektivsten Methoden, um Hunde zu trainieren.

4. Geduld und Konsequenz

Stubenreinheit erfordert Zeit. Sei geduldig, wenn dein Welpe Fehler macht. Bestrafe ihn nicht, sondern ignoriere das Missgeschick und bringe ihn gleich danach nach draußen.

5. Beobachte die Signale

Welpen zeigen oft Anzeichen, wenn sie müssen. Häufiges Schnüffeln, Kreisen oder Unruhe können Hinweise sein. Wenn du solche Verhalten siehst, nimm deinen Welpen sofort nach draußen.

Was tun, wenn es nicht klappt?

Falls dein Welpe auch nach wochenlangem Training nicht stubenrein wird, könnte es an anderen Faktoren liegen:

  • Gesundheitliche Probleme: Bei einigen Hunden können gesundheitliche Probleme, wie Harnwegsinfekte, Ursache des Problems sein. Konsultiere deinen Tierarzt.
  • Falsche Fütterungszeiten: Achte darauf, dass du deinen Welpen zu regelmäßigen Zeiten fütterst, um seinen Stuhlgang zu regulieren.
  • Stress: Veränderungen in der Umgebung oder das Fehlen der Mutter können Stress verursachen. Stelle sicher, dass sich dein Welpe wohlfühlt.

Zusammenfassung

Stubenreinheit ist ein wichtiger Schritt in der Erziehung deines neuen Welpen. Mit Geduld, Konsequenz und den richtigen Methoden kannst du es erfolgreich schaffen, ihn stubenrein zu bekommen. Denke daran, jedem Welpen Zeit zu geben, um dies zu lernen. Am Ende wird die harte Arbeit belohnt, wenn du einen glücklichen, gesunden und stubenreinen Hund hast, der dir treu zur Seite steht.

Weitere Ressourcen

Für mehr Informationen kannst du folgende Quellen besuchen:

Folge uns

Neue Beiträge

Entdecke die faszinierende Tierwelt: Tiere, die mit 'I' beginnen

Tiere

Die faszinierende Welt der Haiarten im Tyrrhenischen Meer

Tierschutz & Naturschutz

Warum sterben Wespen im Herbst? – Ein Blick auf das Leben und den Tod dieser faszinierenden Insekten

Insektenverhalten

Die Waldspinne: Fascinierende Fähigkeiten und Lebensweise der Arachniden

Tierschutz

Vogelfutter selbstgemacht: Ganz einfach selbst herstellen und Vögel anlocken

Vogelfütterung

Rotkehlchen: Zugvogel oder Standvogel? Fascetten eines faszinierenden Singvogels

Vögel und Vogelbeobachtung

Pflanzenfett im Vogelfutter: Warum es wichtig für die Vogelernährung ist

Tierschutz

Die Ernährung der Zwergfledermaus: Alles, was du wissen musst

Tierschutz

Die faszinierende Welt der Nachtfalter: Biologie, Lebensweise und Artenvielfalt

Tiere

Die Schattenseiten von Fischen: Negative Eigenschaften und Fakten

Fischhaltung und Pflege

Wie viel Platz benötigt eine Katze? Die optimale qm-Zahl pro Katze

Haustiere

Wann sollte ich meinen Hund anmelden? Ein umfassender Leitfaden

Hundeerziehung

Die Lebenserwartung von Rehen: Faktoren und spannende Fakten

Tierschutz und Wildtiere

Würmer bei Katzen: Erkennung, Behandlung und Prävention

Haustiere

Die richtige Wurmkur für Katzen: Tabletten im Fokus

Haustiere

Der orange Käfer mit schwarzen Punkten: Ein faszinierendes Wesen der Natur

Natur & Tiere

Hornissennest im Winter: Was du wissen solltest

Tierschutz

Die Rebuhn-Henne: Alles, was Sie über die faszinierende Art wissen sollten

Tierthemen

Die faszinierende Welt der Spinnen mit Stachel im Hinterteil

Tiere

Die Haselmaus im Winter: Überleben in der Kälte

Tierschutz und Tierverhalten

Beliebte Beiträge

Der Ungarische Schäferhund: Ein treuer Begleiter für aktive Menschen

Haustiere & Tierpflege

Ein Blick auf den dreifarbigen Kater: Faszination, Pflege und Lebensweise

Haustiere

Die faszinierende Welt der gelben, haarigen Raupen: Einblicke in ihre Lebensweise und Bedeutung

Tiere

Entdecke die verschiedenen Größen von Silberfischen: Ein Leitfaden

Insektenkunde

Die beeindruckende Größe der Waldohreule: Ein Blick auf dieses faszinierende Geschöpf

Tiere

Kreuzbandriss beim Hund im Vorderbein: Symptome, Ursachen und Behandlung

Haustiere

Wie viel Platz benötigt eine Katze? Die optimale qm-Zahl pro Katze

Haustiere

Die umfassende Dackel Gewichtstabelle: So bleibt Ihr vierbeiniger Freund gesund

Tiere: Hundegesundheit und Ernährung

Alles über das Dackelgewicht: Optimal für die Gesundheit deines Vierbeiners

Hunde

Der ultimative Leitfaden: Wie oft muss meine Katze geimpft werden?

Katzenimpfungen

Die Fortpflanzung von Rindern: Ein Leitfaden zur Tierzucht

Tierzucht

Entdecke die faszinierende Tierwelt: Tiere, die mit 'I' beginnen

Tiere

Pumas in Deutschland: Lebensraum, Schutz und Faszination

Tiere

Chamäleons für Anfänger: Ein Leitfaden zur Pflege dieser faszinierenden Reptilien

Tiere/Pflege von Reptilien

Die gelbe Meise: Ein farbenfrohes Naturwunder

Vögel und Naturschutz

Die Fortpflanzung von Schweinen: Ein Leitfaden für Züchter und Interessierte

Tierschutz und Zucht

Das Schnabeltier: Ein faszinierendes Tier Australiens

Tiere

Frösche für den Gartenteich: Tipps zur Ansiedlung und Pflege

Tiere

Die Geheimnisse des Waldschrats: Ein faszinierender Vogel der Natur

Vögel und Vogelbeobachtung

Die Balance zwischen Haustier und Berufstätigkeit: Tipps für Tierliebhaber

Tiere