Cybet

Die Schwarze Krim: Genussvolle Fleischtomate mit Geschichte

Lukas Fuchs vor 1 Woche Obst und Gemüse 3 Min. Lesezeit

Entdecken Sie die faszinierende Welt der "Schwarzen Krim", einer besonderen Tomatensorte, die nicht nur durch ihren Geschmack besticht, sondern auch eine spannende Herkunft hat. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über Anbau, Pflege und kulinarische Verwendung dieser schmackhaften Tomate.

Einführung zur Schwarzen Krim

Die "Schwarze Krim" (auch bekannt als Black Krim) ist eine alte Tomatensorte, die ihren Ursprung in der Region um die Halbinsel Krim hat. Diese Fleischtomate zeichnet sich durch ihren einzigartigen, süßen Geschmack und die tiefviolette bis schwarze Farbe aus. Sie ist nicht nur bei Gärtnern beliebt, sondern auch bei Feinschmeckern, die ihre aromatischen Früchte zu schätzen wissen.

Herkunft und Geschichte

Die "Schwarze Krim" wird oft als eine traditionelle Sorte bezeichnet, die in der Region um das Schwarze Meer kultiviert wird. Die genaue Herkunft ist schwer zu bestimmen, doch es wird angenommen, dass sie von alten Landwirten vor vielen Generationen gezüchtet wurde. Diese Tomate ist besonders widerstandsfähig gegenüber wechselnden Wetterbedingungen und hat sich daher ideal an das Klima der Krim angepasst.

Charakteristika der Schwarzen Krim

  • Fruchtgröße: Die Früchte erreichen ein Gewicht von etwa 100 bis 200 Gramm und haben eine fleischige Konsistenz.
  • Farbe: Die Schale ist dunkelviolett bis schwarz, oft mit grünen Streifen versehen, besonders wenn die Tomaten noch nicht ganz reif sind.
  • Geschmack: Die "Schwarze Krim" zeichnet sich durch einen süßen und gleichzeitig herzhaften Geschmack aus, der in verschiedenen Gerichten hervorragend zur Geltung kommt.
  • Wuchs: Die Pflanzen werden bis zu 1,8 Meter hoch und benötigen eine Stütze, um ein Brechen der Triebe zu verhindern.

Anbau und Pflege

Die "Schwarze Krim" kann sowohl im Gewächshaus als auch im Freiland kultiviert werden und erfreut sich aufgrund ihrer Robustheit großer Beliebtheit. Hier sind einige wichtige Tipps für den Anbau:

Standort und Boden

  • Wählen Sie einen sonnigen Standort mit mindestens 6 bis 8 Stunden Sonnenlicht täglich.
  • Der Boden sollte durchlässig, humusreich und gut gedüngt sein. Eine Mischung aus Kompost und Erde eignet sich hervorragend.

Physische Pflege

  • Regelmäßiges Gießen ist wichtig, insbesondere in trockenen Perioden. Achten Sie darauf, die Pflanzen nicht zu überfluten.
  • Tomaten benötigen viel Nährstoffe, daher sollten Sie alle paar Wochen einen biologischen Dünger verwenden.
  • Um die Ernte zu maximieren, ist es ratsam, die Pflanzen auszugeizen, indem Sie die Seitentriebe entfernen.

Erntezeit

Die Tomaten sind normalerweise etwa 70 bis 85 Tage nach dem Pflanzen erntereif. Achten Sie auf die Farbänderung von grün zu braun-violett, dies ist ein gutes Indiz für die Reife.

Kulinarische Verwendung der Schwarzen Krim

Die "Schwarze Krim" ist äußerst vielseitig und kann in zahlreichen Gerichten verarbeitet werden:

  • Salate: Frisch in Salaten schmeckt die Tomate besonders aromatisch und gibt jedem Gericht das gewisse Etwas.
  • Soßen und Suppen: Ihr intensiver Geschmack eignet sich hervorragend für die Zubereitung von Tomatensaucen oder -suppen.
  • Pasta und Pizza: Diese Tomate verleiht Pasta-Gerichten und Pizzen einen besonderen Reiz.
  • Konserven: Die Früchte lassen sich auch gut einlegen oder zu einer Marmelade verarbeiten.

Fazit

Die "Schwarze Krim" ist nicht nur eine Augenweide im Garten, sondern auch ein wahrer Genuss für den Gaumen. Mit der richtigen Pflege und den richtigen Bedingungen liefert diese robuste Tomatensorte eine reiche Ernte von aromatischen Früchten. Egal, ob für Ihre eigenen Gerichte oder als besonderes Geschenk für Kochbegeisterte - die "Schwarze Krim" ist eine Bereicherung für jeden Garten und jede Küche.

Interessiert an noch mehr Tipps zum Tomatenanbau? Besuchen Sie unsere Gartenseite für weiterführende Informationen!

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Superfoods und Ernährungstrends

Die geheimen Superfoods der Natur: Hermetia-Larven

AUTOR • Oct 18, 2025
Lebensmittelsicherheit und Hygiene

Ölspur beseitigen: Tipps und wichtige Informationen für eine sichere Reinigung

AUTOR • Oct 18, 2025
Obst und Gemüse

Tatsoi Salat: Eine kreative und gesunde Wahl für deinen Tisch

AUTOR • Oct 08, 2025
Obst und Gemüse

Alles über Rotkleesprossen: Anbau, Nährstoffe und Verwendung

AUTOR • Oct 08, 2025
Nüsse und Trockenfrüchte

Die perfekte Lagerung von Datteln: Tipps und Tricks für Frische und Haltbarkeit

AUTOR • Oct 08, 2025
Nüsse und Trockenfrüchte

Datteln im Kühlschrank lagern: Tipps für frische und schmackhafte Früchte

AUTOR • Oct 08, 2025
Kaffee und Tees

Zeremonieller Matcha: Das Geheimnis des grünen Goldes

AUTOR • Oct 08, 2025
Nüsse und Trockenfrüchte

Warum Majhoul Datteln die perfekte Wahl für jeden Snack-Liebhaber sind

AUTOR • Oct 08, 2025
Nüsse und Trockenfrüchte

Das Gewicht von Medjool Datteln: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 08, 2025
Snacks und Süßigkeiten

Süßes ohne Reue: Histaminintoleranz und die besten Süßigkeiten

AUTOR • Oct 08, 2025
Fleisch und Geflügel

Entdecken Sie die Vielfalt der Rindswurst: Ein Genuss für Feinschmecker

AUTOR • Oct 08, 2025
Bier und Braukunst

Geheimnisse des Innsbrucker Biers: Von Tradition bis Innovation

AUTOR • Oct 08, 2025
Fleisch und Geflügel

Eisen aus Schweinefleisch: Ein wichtiger Nährstoff für Ihre Ernährung

AUTOR • Oct 08, 2025
Gewürze und Aromen

Mesquite Pulver: Die natürliche Süße für deine Küche

AUTOR • Oct 08, 2025
Gewürze und Aromen

Italienischer Knoblauch: Mehr als nur ein Gewürz – Entdecken Sie die Vielfalt

AUTOR • Oct 07, 2025
Obst und Gemüse

Die gelbe Grapefruit: Gesund, lecker und voller Überraschungen

AUTOR • Oct 07, 2025
Obst und Gemüse

Gelbe Bete roh: Ein frischer Genuss mit vielen Vorteilen

AUTOR • Oct 07, 2025
Pilze und Trüffel

Die Vielseitigkeit der Braunen Buchenpilze: Zubereitungstipps und Rezepte

AUTOR • Oct 07, 2025
Pilze und Trüffel

Die vielseitige Welt des weißen Buchenpilzes: Eigenschaften, Zubereitung und Rezepte

AUTOR • Oct 07, 2025
Gewürze und Aromen

Die gelbe Habanero: Schärfe, Genuss und alles, was du wissen musst

AUTOR • Oct 07, 2025

Beliebte Beiträge

Obst und Gemüse

Die Kesar Mango: Ein Geschmackserlebnis aus Indien

AUTOR • Sep 20, 2025
Zutaten für Lebensmittel

Die erstaunlichen Wirkungen von Rohkakao: Ein Superfood für Körper und Seele

AUTOR • Oct 02, 2025
Obst und Gemüse

Ingwer aus Deutschland: Die heimische Wunderknolle unter der Lupe

AUTOR • Sep 21, 2025
Zutaten für Lebensmittel

Die besten Möglichkeiten, Fava Bohnen zu kaufen: Ein umfassender Guide

AUTOR • Sep 27, 2025
Obst und Gemüse

Saftorangen: Die perfekte Wahl für frisch gepressten Genuss

AUTOR • Sep 21, 2025
Obst und Gemüse

Warum der Sweet Mama Kürbis die perfekte Wahl für dein nächstes Gericht ist

AUTOR • Sep 27, 2025
Nüsse und Trockenfrüchte

Datteln Smoothie: Der süße Power-Boost für jeden Tag

AUTOR • Oct 05, 2025
Nüsse und Trockenfrüchte

Smoothies mit Datteln: Energielieferanten für jeden Tag

AUTOR • Oct 05, 2025
Obst und Gemüse

Die Piel de Sapo Melone: Ein Geschmackserlebnis aus Spanien

AUTOR • Sep 21, 2025
Bäckerei und Brote

Brioche Col Tuppo: Ein Geschmack Siziliens zum Nachbacken

AUTOR • Sep 21, 2025
Obst und Gemüse

Kartoffelsorte Lea: Alles was du über diese köstliche Frühkartoffel wissen musst

AUTOR • Sep 21, 2025
Bier und Braukunst

Geheimnisse des Innsbrucker Biers: Von Tradition bis Innovation

AUTOR • Oct 08, 2025
Fleisch und Geflügel

Eisen aus Schweinefleisch: Ein wichtiger Nährstoff für Ihre Ernährung

AUTOR • Oct 08, 2025
Obst und Gemüse

Der Sweet Mama Kürbis: Alles, was du über diese köstliche Sorte wissen musst

AUTOR • Sep 27, 2025
Nüsse und Trockenfrüchte

Rohe Datteln: Ein süßes Superfood für Gesundheit und Genuss

AUTOR • Oct 05, 2025
Nüsse und Trockenfrüchte

Dattelsmoothie: Süßes Genussmittel voller Power

AUTOR • Oct 05, 2025
Nüsse und Trockenfrüchte

Pistazienmus ohne Zucker: Gesunder Genuss für jeden Tag

AUTOR • Oct 05, 2025
Superfoods und Ernährungstrends

Die geheimen Superfoods der Natur: Hermetia-Larven

AUTOR • Oct 18, 2025
Snacks und Süßigkeiten

Die Schattenseiten der Schokolade: Nebenwirkungen im Überblick

AUTOR • Sep 20, 2025
Snacks und Süßigkeiten

Die unerwarteten Nebenwirkungen von Schokolade – Genuss mit Konsequenzen

AUTOR • Sep 20, 2025