Cybet

Igel päppeln: So hilfst du verwaisten Igeln richtig

Lukas Fuchs vor 1 Monat Tierschutz 3 Min. Lesezeit

Igel sind faszinierende Tiere, die in unseren Gärten und parks vorkommen. Doch was tun, wenn du einen verwaisten Igel findest? Hier erfährst du alles Wichtige über das richtige Igel-Päppeln und wie du diesen kleinen Stachelritter in der Not helfen kannst.

Igel päppeln: So hilfst du verwaisten Igeln richtig

Wenn du einen verletzten oder unterernährten Igel findest, ist schnelles Handeln gefragt. Igel sind nicht nur niedlich, sondern auch wichtige Teile unseres Ökosystems. Vor allem im Herbst und Winter sind sie auf unsere Hilfe angewiesen. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du Igel päppeln kannst, welche Pflege sie benötigen und zu welchen Anlaufstellen du gehen kannst.

Warum Igel päppeln wichtig ist

Der Igelbestand in Europa ist in den letzten Jahren dramatisch gesunken. Gründe sind häufige Lebensraumverluste, Zerschneidungen von Lebensräumen und die Verwendung von Pestiziden. Verwaiste Igel, die im Herbst aufgefunden werden, haben oft keine Chance zu überleben, wenn wir als Menschen nicht eingreifen. Das Päppeln dieser Tiere kann entscheidend für ihr Überleben sein.

Erste Hilfe: Was tun, wenn du einen Igel findest?

  1. Prüfe den Zustand des Igels: Ist er verletzt, krank oder scheinbar hilflos?
  2. Denke an die Sicherheit: Wenn der Igel sich nicht bewegt oder sich nicht zusammenrollt, könnte er in Not sein. Achte auch auf Autofahrer und versuche, den Igel sicher zu befördern.
  3. Rufe einen Tierarzt oder eine wildtierauffangstation an: Diese können dir zunächst telefonisch Tipps geben.

So bereitest du die optimale Pflege vor

Wenn du den Igel mit nach Hause nimmst, gibt es einige Dinge, die du beachten solltest, um ihm ein sicheres Umfeld zu bieten:

  • Behausung: Besorge eine Kiste oder einen Karton mit Luftlöchern, damit der Igel Schutz und Ruhe hat. Füttere ihn dort nicht direkt.
  • Temperatur: Halte den Igel warm. Ein Heizkissen, umwickelt mit einem Handtuch, kann helfen.
  • Ausrüstung: Wichtig sind Desinfektionsmittel, Handschuhe und Schaufel oder Handtuch, um den Igel sanft zu greifen.

Die richtige Ernährung für einen verwaisten Igel

Was fütterst du?

Die richtige Ernährung ist essenziell, um einen unterernährten Igel zu päppeln. Hier einige Futtertipps:

  • Insekten: Schnecken, Käfer oder Mehlwürmer sind perfekte Nahrung. Diese sind nicht nur nahrhaft, sondern auch leicht zu finden.
  • Spezialfutter: Fertigfuttermischungen für Igel sind erhältlich und enthalten alle notwendigen Nährstoffe.
  • Keine Milchprodukte: Milch kann für Igel schädlich sein, da sie Laktose nicht gut verdauen können.

Wie oft fütterst du?

In der Regel sollte ein Igel 2-3 Mal am Tag gefüttert werden. Gib ihm immer Zugang zu frischem Wasser und überwache das Fressverhalten. Wenn der Igel nicht frisst oder apathisch wirkt, ist dies ein Zeichen für eine ernsthaftere Erkrankung.

Gesundheitsüberprüfung: Woran erkennst du einen kranken Igel?

Eine Gesundheitsüberprüfung ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Igel keine schwerwiegenden Probleme hat. Achtung: Folgendes sollte dich alarmieren:

  • Augen und Nase sind verklebt oder trüb
  • Er hat Probleme beim Atmen
  • Er ist übermäßiges Fettleibigkeit oder sehr dünn
  • Ungewöhnliche Körpersprache (z.B. plattes Liegen, weite Augen)

Wann sollte ich zu einem Tierarzt gehen?

Ein Besuch beim Tierarzt ist ratsam, wenn du dir unsicher bist, wie schwer das Tier verletzt oder krank ist. Tierärzte für Wildtiere können eine besser informierte Diagnose stellen und dir Anleitungen für die weitere Vorgehensweise geben. Achte darauf, dass du alle Informationen über den Igel mitspeicherst, erzählt, was du schon versucht hast und wo du ihn gefunden hast.

Anlaufstellen für Hilfe

Wenn du einen Igel gefunden hast, gibt es viele Organisationen und Tierheime in Deutschland, die Hilfe anbieten. Einige von ihnen sind:

  • IGEL-HILFE 24 e.V.
  • Igelzentren oder Wildtierstationen in deiner Nähe
  • Verhaltensberatung von Tierärzten

Fazit

Igel zu päppeln erfordert viel Zuwendung und Wissen. Wenn du dich dazu entschließt, einem verwaisten Igel zu helfen, sei vorbereitet und informiere dich gut. Mit der richtigen Ernährung, einem sicheren Umfeld und liebevoller Pflege kann der Igel bald gesund genug sein, um in die Freiheit zurückzukehren.

Schau regelmäßig in deinem Garten nach, ob du Besuch von diesen kleinen Stacheligen bekommst und hilf, wo du kannst!

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Tierspuren und ihre Bedeutung

Die Fährte: Bedeutung, Arten und ihre Rolle in der Natur

AUTOR • Aug 02, 2025

Haustierpflege

Katzenleckerli selber machen: Einfache Rezepte für feine Snacks

AUTOR • Aug 02, 2025

Hunde

Sichere Hundetransport im Auto: Fenster offen lassen oder nicht?

AUTOR • Aug 02, 2025

Tierschutz und Naturschutz

Dingos: Fascinierende Tiere Australiens und ihre Rolle im Ökosystem

AUTOR • Aug 02, 2025

Tierschutz

Die Geheimnisse seltener Hunderassen in Deutschland

AUTOR • Aug 02, 2025

Natur und Tierwelt

Die packende Welt der Tierfilmer: Entdecke die Faszination der Schwarzen Mamba

AUTOR • Aug 02, 2025

Gesundheit von Haustieren

Was tun, wenn der Hund an seiner Pfote nagt? Ursachen und Lösungen

AUTOR • Aug 02, 2025

Tiere

Das stärkste Tier im Damwildrudel – Ein Blick auf die Dominanz und Kraft der Damhirsche

AUTOR • Aug 02, 2025

Aquaristik

Entdecke das faszinierende Panorama Fisch: Lebensraum, Arten und Pflege

AUTOR • Aug 01, 2025

Tierschutz & Tierverhalten

Die besten Videos von Katzen: Warum wir ihnen nie widerstehen können

AUTOR • Aug 01, 2025

Tierschutz und Artenvielfalt

Die faszinierende Welt der Tiger – Lebensraum, Arten und Schutz

AUTOR • Aug 01, 2025

Tierschutz & Tierverhalten

Alles über den Saitenwurm: Lebensweise, Verbreitung und Bekämpfung

AUTOR • Aug 01, 2025

Verhalten und Lebensweise von Tieren

Die Jagd der Löwen: Wie Hunger und Nahrungssuche ihr Verhalten prägen

AUTOR • Aug 01, 2025

Hunde und Haustiere

Die Welt der Hunde-Reviere: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Aug 01, 2025

Hunde

Die besten Bulldog Namen für deine treue Begleiterin oder deinen treuen Begleiter

AUTOR • Aug 01, 2025

Tierschutz

Tierwohl - Warum es für unsere Gesellschaft unverzichtbar ist

AUTOR • Aug 01, 2025

Tierarten und Verhalten

Die faszinierende Welt der Warzenhonigfresser: Einblicke in Leben und Eigenschaften

AUTOR • Aug 01, 2025

Haustierpflege

Die besten Tipps zum abendlichen Füttern Ihres Hundes

AUTOR • Aug 01, 2025

Wildtiere

Der Wolf: Faszination und Mythos unserer Wälder

AUTOR • Aug 01, 2025

Tierschutz & Verhalten

Die faszinierende Welt des küssenden Affen: Einblicke in das Verhalten und die Artenvielfalt

AUTOR • Aug 01, 2025

Beliebte Beiträge

Tiere

Die faszinierende Welt der österreichischen Spinnen: Arten, Lebensräume und alles Wissenswerte

AUTOR • Jul 05, 2025

Insekten und ihre Rolle im Ökosystem

Schwarze Insekten: Die häufigsten Arten und ihre Bedeutung für die Umwelt

AUTOR • Jun 20, 2025

Biologie

Die faszinierende Atmung von Spinnen: So funktioniert es wirklich

AUTOR • Jun 28, 2025

Arten und Verhalten

Alles, was du über die Deutschland Trichternetzspinne wissen musst

AUTOR • Jul 06, 2025

Tiere

Die Faszination der Arach: Ein Blick auf die Welt der Spinnen

AUTOR • Jul 09, 2025

Tiere

Die faszinierende Welt der Isopoden: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Jul 10, 2025

Insektenbiodiversität

Die faszinierende Fortpflanzung der Hornisse: Einblicke in das Leben dieser beeindruckenden Insekten

AUTOR • Jun 30, 2025

Wassertiere

Der Mondfisch: Alles, was du über sein Alter wissen musst

AUTOR • Jun 30, 2025

Meeresbiologie

Der Europäische Seespinnen-Krebs: Carcinus maenas im Detail

AUTOR • Jun 24, 2025

Insekten & Nachtleben

Kleine Nachtfalter: Faszination und Vielfalt der nächtlichen Insekten

AUTOR • Jun 25, 2025

Tiere und Natur

Die faszinierende Welt der Vogelspinnenaugen: Funktion und Besonderheiten

AUTOR • Jun 30, 2025

Wissenschaft von Tieren

Die erstaunlichen Schwimmfähigkeiten der Silberfische

AUTOR • Jul 11, 2025

Wildtiere

Orca greift Boot an: Ein überraschendes Phänomen der Meeresbewohner

AUTOR • Jun 13, 2025

Tierschutz und Naturschutz

Die faszinierende Welt der Büffel: Lebensraum, Arten und ihre Bedeutung

AUTOR • Jun 16, 2025

Insektenbiologie

Die Fortpflanzung von Wespen: Ein faszinierender Lebenszyklus

AUTOR • Jul 01, 2025

Aquaristik

Garnelen im Aquarium halten: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Jun 14, 2025

Spinnen und deren Verhalten

Wolfsspinne Baby: Eine faszinierende Entdeckungsreise in die Welt der Spinnen

AUTOR • Jun 14, 2025

Tiermedizin

Die faszinierende Welt des Schlangenbisses: Das Gift der schwarzen Mamba

AUTOR • Jun 25, 2025

Hunde und Haustiere

Die perfekte Begleiterin: Alles über die Cavalier King Charles Spaniel Hündin

AUTOR • Jun 17, 2025

Hunderassen

Deerhound Welpen: Alles, was Sie über diese sanften Riesen wissen müssen

AUTOR • Jun 24, 2025