Die beeindruckende Größe der Waldohreule: Ein Blick auf dieses faszinierende Geschöpf
Die Waldohreule ist nicht nur für ihre charakteristischen Ohren bekannt, sondern auch für ihre imposante Größe. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Größe der Waldohreule und die Faktoren, die sie zu einem einzigartigen Raubvogel machen.
Einführung zur Waldohreule
Die Waldohreule (Asio otus) ist ein mystisches Tier der Nacht, das vor allem durch sein auffälliges Erscheinungsbild auffällt. Mit ihren langen Federohren und dem starren Blick ist sie nicht nur ein beliebtes Motiv in der Fotografie, sondern spielt auch eine zentrale Rolle im Ökosystem. Doch wie groß ist die Waldohreule wirklich? In diesem Artikel analysieren wir die Größe dieser Eulenart und ihre biologischen Eigenschaften.
Die Maße der Waldohreule
Die Waldohreule gehört zu den mittelgroßen Eulenarten. Typischerweise erreichen sie eine Körperlänge von etwa 34 bis 37 Zentimetern. Im Durchschnitt wiegt eine erwachsene Waldohreule zwischen 350 und 600 Gramm.
Größe im Vergleich zu anderen Eulen
- Stieglitz (Athene noctua): Ist kleiner und wiegt nur etwa 150 bis 250 Gramm.
- Uhu (Bubo bubo): Ist eine der größten Eulenarten und wiegt bis zu 4 kg.
- Sumpfohreule (Asio flammeus): Ähnlich groß wie die Waldohreule, jedoch etwas leichter.
Merkmale der Waldohreule
Die auffällige Größe der Waldohreule wird von mehreren Eigenschaften unterstrichen:
- Federohren: Die auffälligen Federohren können bei Gefahr aufgestellt werden und dienen auch zur Kommunikation.
- Tarnung: Ihr geflecktes Gefieder ermöglicht es ihnen, sich perfekt in ihrem Lebensraum zu tarnen.
- Augengröße: Die großen Augen sind für eine exzellente Nachtsicht zuständig, was sie zu effektiven Jägern macht.
Lebensraum und Verbreitung
Waldohreulen sind vor allem in Wäldern und Waldnähe verbreitet. Diese Eulenart ist in Europa, Asien und Nordamerika anzutreffen. Bei der Wahl ihres Lebensraumes bevorzugen sie Plätze mit dichten Bäumen und Sträuchern, die ihnen sowohl Schutz als auch Nahrungsquellen bieten. Die Größe des Lebensraums kann variieren, wobei Waldohreulen große Reviere bewohnen, die je nach Nahrungsangebot mehrere Hektar umfassen können.
Aufzucht und Größe der Jungen
Nach der Paarung legen Weibchen typischerweise zwischen 3 und 7 Eier. Diese sind etwa 4 bis 5 cm groß. Die Küken schlüpfen nach einer Brutzeit von ungefähr 28 Tagen und sind zunächst hilflos. Innerhalb von wenigen Wochen wachsen sie jedoch schnell, sodass sie nach etwa 5 bis 6 Wochen flügge werden. Die Größe der Kücken variiert, aber sie erreichen schnell circa 75% der Größe eines ausgewachsenen Vogels.
Fazit
Die Waldohreule ist ein faszinierendes Tier, das durch seine Größe und Erscheinung besticht. Mit einer Länge von bis zu 37 cm und einem Gewicht von bis zu 600 g ist sie eine beeindruckende Eule, die nicht nur optisch, sondern auch ökologisch eine Rolle spielt. Ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lebensräume und ihre beeindruckenden Jagdfähigkeiten machen die Waldohreule zu einem unverzichtbaren Teil der Natur. Wenn Sie mehr über diese eindrucksvolle Eule erfahren möchten, besuchen Sie NABU oder BirdLife International.
Weitere Beiträge
Neue Beiträge
Entdecke die faszinierende Tierwelt: Tiere, die mit 'I' beginnen
Tiere
Die faszinierende Welt der Haiarten im Tyrrhenischen Meer
Tierschutz & Naturschutz
Warum sterben Wespen im Herbst? – Ein Blick auf das Leben und den Tod dieser faszinierenden Insekten
Insektenverhalten
Die Waldspinne: Fascinierende Fähigkeiten und Lebensweise der Arachniden
Tierschutz
Vogelfutter selbstgemacht: Ganz einfach selbst herstellen und Vögel anlocken
Vogelfütterung
Rotkehlchen: Zugvogel oder Standvogel? Fascetten eines faszinierenden Singvogels
Vögel und Vogelbeobachtung
Pflanzenfett im Vogelfutter: Warum es wichtig für die Vogelernährung ist
Tierschutz
Die Ernährung der Zwergfledermaus: Alles, was du wissen musst
Tierschutz
Die faszinierende Welt der Nachtfalter: Biologie, Lebensweise und Artenvielfalt
Tiere
Die Schattenseiten von Fischen: Negative Eigenschaften und Fakten
Fischhaltung und Pflege
Wie viel Platz benötigt eine Katze? Die optimale qm-Zahl pro Katze
Haustiere
Wann sollte ich meinen Hund anmelden? Ein umfassender Leitfaden
Hundeerziehung
Die Lebenserwartung von Rehen: Faktoren und spannende Fakten
Tierschutz und Wildtiere
Würmer bei Katzen: Erkennung, Behandlung und Prävention
Haustiere
Die richtige Wurmkur für Katzen: Tabletten im Fokus
Haustiere
Der orange Käfer mit schwarzen Punkten: Ein faszinierendes Wesen der Natur
Natur & Tiere
Hornissennest im Winter: Was du wissen solltest
Tierschutz
Die Rebuhn-Henne: Alles, was Sie über die faszinierende Art wissen sollten
Tierthemen
Die faszinierende Welt der Spinnen mit Stachel im Hinterteil
Tiere
Die Haselmaus im Winter: Überleben in der Kälte
Tierschutz und Tierverhalten
Beliebte Beiträge
Der Ungarische Schäferhund: Ein treuer Begleiter für aktive Menschen
Haustiere & Tierpflege
Ein Blick auf den dreifarbigen Kater: Faszination, Pflege und Lebensweise
Haustiere
Die faszinierende Welt der gelben, haarigen Raupen: Einblicke in ihre Lebensweise und Bedeutung
Tiere
Entdecke die verschiedenen Größen von Silberfischen: Ein Leitfaden
Insektenkunde
Die beeindruckende Größe der Waldohreule: Ein Blick auf dieses faszinierende Geschöpf
Tiere
Kreuzbandriss beim Hund im Vorderbein: Symptome, Ursachen und Behandlung
Haustiere
Wie viel Platz benötigt eine Katze? Die optimale qm-Zahl pro Katze
Haustiere
Die umfassende Dackel Gewichtstabelle: So bleibt Ihr vierbeiniger Freund gesund
Tiere: Hundegesundheit und Ernährung
Alles über das Dackelgewicht: Optimal für die Gesundheit deines Vierbeiners
Hunde
Der ultimative Leitfaden: Wie oft muss meine Katze geimpft werden?
Katzenimpfungen
Die Fortpflanzung von Rindern: Ein Leitfaden zur Tierzucht
Tierzucht
Entdecke die faszinierende Tierwelt: Tiere, die mit 'I' beginnen
Tiere
Pumas in Deutschland: Lebensraum, Schutz und Faszination
Tiere
Chamäleons für Anfänger: Ein Leitfaden zur Pflege dieser faszinierenden Reptilien
Tiere/Pflege von Reptilien
Die gelbe Meise: Ein farbenfrohes Naturwunder
Vögel und Naturschutz
Die Fortpflanzung von Schweinen: Ein Leitfaden für Züchter und Interessierte
Tierschutz und Zucht
Das Schnabeltier: Ein faszinierendes Tier Australiens
Tiere
Frösche für den Gartenteich: Tipps zur Ansiedlung und Pflege
Tiere
Die Geheimnisse des Waldschrats: Ein faszinierender Vogel der Natur
Vögel und Vogelbeobachtung
Die Balance zwischen Haustier und Berufstätigkeit: Tipps für Tierliebhaber
Tiere