Cybet

Die häufigsten Ursachen, warum Welpen nicht laufen wollen und was du dagegen tun kannst

Lukas Fuchs vor 4 Wochen Haustierpflege 3 Min. Lesezeit

Welpen sind entzückend, verspielt und voller Energie – normalerweise. Wenn dein kleiner Begleiter jedoch nicht laufen will, kann das besorgniserregend sein. In diesem Artikel erfährst du, welche Ursachen dahinterstecken können und wie du deinem Welpen helfen kannst, aktiv zu werden.

Einleitung

Welpen sind dafür bekannt, dass sie spielen und herumtollen mögen. Doch was, wenn dein vierbeiniger Freund plötzlich nicht mehr laufen will? Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, und es gibt viele Möglichkeiten, ihn zu unterstützen. Hier erfährst du, welche Ursachen es gibt und wie du darauf reagieren kannst.

1. Physische Ursachen

Wenn ein Welpe nicht laufen möchte, kann dies oft gesundheitliche Gründe haben. Einige häufige physische Ursachen sind:

  • Schmerzen: Verletzungen an Pfoten, Beinen oder dem Rücken können Welpen am Laufen hindern.
  • Übergewicht: Ein übergewichtiger Welpe hat oft Schwierigkeiten, sich zu bewegen und kann deshalb unmotiviert erscheinen.
  • Erbkrankheiten: Einige Rassen sind anfällig für genetische Bedingungen, die ihre Beweglichkeit beeinträchtigen können, wie Hüftdysplasie.
  • Entwicklungsstörungen: Probleme während des Wachstums, wie Gehör- oder Sehstörungen, können ebenfalls ein Grund sein.

2. Psychologische Ursachen

Es ist nicht selten, dass auch psychologische Faktoren eine Rolle spielen, wenn Welpen nicht laufen wollen. Einige davon sind:

  • Angst: Neuigkeiten im Umfeld oder schlechte Erfahrungen können zu Angst führen und den Welpen an der Bewegung hindern.
  • Langweilige Umgebung: Ein Welpe benötigt Reize und Herausforderungen, um aktiv zu bleiben.
  • Überforderung: Zu viel Stress durch ungewohnte Situationen oder laute Umgebungen kann dazu führen, dass der Welpe sich zurückzieht.

3. Alter und Entwicklungsphase

Welpen befinden sich in unterschiedlichen Entwicklungsphasen, in denen sie verschiedene Fähigkeiten erlernen. Insbesondere in der Sozialisierungsphase (zwischen 3 und 12 Wochen) kann es vorkommen, dass Welpen sich zurückhalten, während sie die Welt um sich herum kennenlernen.

4. Gesundheitscheck durchführen

Wenn dein Welpe länger als ein paar Tage nicht läuft, ist es ratsam, einen Tierarzt zu konsultieren. Eine gründliche Untersuchung kann helfen, gesundheitliche Probleme auszuschließen. Achte dabei besonders auf:

  • Schmerzen beim Berühren der Extremitäten.
  • Änderungen im Appetit oder Trinkverhalten.
  • Fieber oder lethargisches Verhalten.

5. Tipps zur Unterstützung deines Welpen

Hier sind einige Wege, wie du deinen Welpen ermutigen kannst, sich wieder zu bewegen:

  • Spiele mit ihm: Nutze Spielzeuge, die ihn zum Rennen oder Springen anregen.
  • Kurze Spaziergänge: Beginne mit kurzen, sanften Spaziergängen und steigere die Dauer allmählich.
  • Schaffe eine sichere Umgebung: Wärmedenker, die Dinge, die den Welpen beunruhigen könnten, können helfen, seine Angst zu mindern.
  • Belohnungen nutzen: Verwende Leckerlis als Anreiz, um ihm das Laufen angenehmer zu machen.

6. Wann sollte ich mir Sorgen machen?

Es ist wichtig, die Anzeichen zu beobachten. Sollten folgende Symptome auftreten, ist es ratsam, schnell zu handeln:

  • Wenn der Welpe deutlich leidet oder Schmerzen hat.
  • Wenn sich sein Verhalten stark verändert hat.
  • Wenn er an Gewicht verliert oder seine Nahrungsaufnahme drastisch reduziert.

Fazit

Ein Welpe, der nicht laufen will, kann aus vielen Gründen zurückhaltend sein. Ob physische, psychologische Ursachen oder Entwicklungsphasen – die Hauptsache ist, dass du die Ursachen erkennst und deinem vierbeinigen Freund die nötige Unterstützung gibst. Sollte das Problem weiterhin bestehen, scheue dich nicht, deinen Tierarzt aufzusuchen, um sicherzugehen, dass es deinem Welpen gut geht. Mit der richtigen Unterstützung wird dein Welpe bald wieder fröhlich durch die Gegend tollen!

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Tierspuren und ihre Bedeutung

Die Fährte: Bedeutung, Arten und ihre Rolle in der Natur

AUTOR • Aug 02, 2025

Haustierpflege

Katzenleckerli selber machen: Einfache Rezepte für feine Snacks

AUTOR • Aug 02, 2025

Hunde

Sichere Hundetransport im Auto: Fenster offen lassen oder nicht?

AUTOR • Aug 02, 2025

Tierschutz und Naturschutz

Dingos: Fascinierende Tiere Australiens und ihre Rolle im Ökosystem

AUTOR • Aug 02, 2025

Tierschutz

Die Geheimnisse seltener Hunderassen in Deutschland

AUTOR • Aug 02, 2025

Natur und Tierwelt

Die packende Welt der Tierfilmer: Entdecke die Faszination der Schwarzen Mamba

AUTOR • Aug 02, 2025

Gesundheit von Haustieren

Was tun, wenn der Hund an seiner Pfote nagt? Ursachen und Lösungen

AUTOR • Aug 02, 2025

Tiere

Das stärkste Tier im Damwildrudel – Ein Blick auf die Dominanz und Kraft der Damhirsche

AUTOR • Aug 02, 2025

Aquaristik

Entdecke das faszinierende Panorama Fisch: Lebensraum, Arten und Pflege

AUTOR • Aug 01, 2025

Tierschutz & Tierverhalten

Die besten Videos von Katzen: Warum wir ihnen nie widerstehen können

AUTOR • Aug 01, 2025

Tierschutz und Artenvielfalt

Die faszinierende Welt der Tiger – Lebensraum, Arten und Schutz

AUTOR • Aug 01, 2025

Tierschutz & Tierverhalten

Alles über den Saitenwurm: Lebensweise, Verbreitung und Bekämpfung

AUTOR • Aug 01, 2025

Verhalten und Lebensweise von Tieren

Die Jagd der Löwen: Wie Hunger und Nahrungssuche ihr Verhalten prägen

AUTOR • Aug 01, 2025

Hunde und Haustiere

Die Welt der Hunde-Reviere: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Aug 01, 2025

Hunde

Die besten Bulldog Namen für deine treue Begleiterin oder deinen treuen Begleiter

AUTOR • Aug 01, 2025

Tierschutz

Tierwohl - Warum es für unsere Gesellschaft unverzichtbar ist

AUTOR • Aug 01, 2025

Tierarten und Verhalten

Die faszinierende Welt der Warzenhonigfresser: Einblicke in Leben und Eigenschaften

AUTOR • Aug 01, 2025

Haustierpflege

Die besten Tipps zum abendlichen Füttern Ihres Hundes

AUTOR • Aug 01, 2025

Wildtiere

Der Wolf: Faszination und Mythos unserer Wälder

AUTOR • Aug 01, 2025

Tierschutz & Verhalten

Die faszinierende Welt des küssenden Affen: Einblicke in das Verhalten und die Artenvielfalt

AUTOR • Aug 01, 2025

Beliebte Beiträge

Tiere

Die faszinierende Welt der österreichischen Spinnen: Arten, Lebensräume und alles Wissenswerte

AUTOR • Jul 05, 2025

Insekten und ihre Rolle im Ökosystem

Schwarze Insekten: Die häufigsten Arten und ihre Bedeutung für die Umwelt

AUTOR • Jun 20, 2025

Biologie

Die faszinierende Atmung von Spinnen: So funktioniert es wirklich

AUTOR • Jun 28, 2025

Arten und Verhalten

Alles, was du über die Deutschland Trichternetzspinne wissen musst

AUTOR • Jul 06, 2025

Tiere

Die Faszination der Arach: Ein Blick auf die Welt der Spinnen

AUTOR • Jul 09, 2025

Tiere

Die faszinierende Welt der Isopoden: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Jul 10, 2025

Insektenbiodiversität

Die faszinierende Fortpflanzung der Hornisse: Einblicke in das Leben dieser beeindruckenden Insekten

AUTOR • Jun 30, 2025

Wassertiere

Der Mondfisch: Alles, was du über sein Alter wissen musst

AUTOR • Jun 30, 2025

Meeresbiologie

Der Europäische Seespinnen-Krebs: Carcinus maenas im Detail

AUTOR • Jun 24, 2025

Insekten & Nachtleben

Kleine Nachtfalter: Faszination und Vielfalt der nächtlichen Insekten

AUTOR • Jun 25, 2025

Tiere und Natur

Die faszinierende Welt der Vogelspinnenaugen: Funktion und Besonderheiten

AUTOR • Jun 30, 2025

Wissenschaft von Tieren

Die erstaunlichen Schwimmfähigkeiten der Silberfische

AUTOR • Jul 11, 2025

Wildtiere

Orca greift Boot an: Ein überraschendes Phänomen der Meeresbewohner

AUTOR • Jun 13, 2025

Tierschutz und Naturschutz

Die faszinierende Welt der Büffel: Lebensraum, Arten und ihre Bedeutung

AUTOR • Jun 16, 2025

Insektenbiologie

Die Fortpflanzung von Wespen: Ein faszinierender Lebenszyklus

AUTOR • Jul 01, 2025

Aquaristik

Garnelen im Aquarium halten: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Jun 14, 2025

Spinnen und deren Verhalten

Wolfsspinne Baby: Eine faszinierende Entdeckungsreise in die Welt der Spinnen

AUTOR • Jun 14, 2025

Tiermedizin

Die faszinierende Welt des Schlangenbisses: Das Gift der schwarzen Mamba

AUTOR • Jun 25, 2025

Hunde und Haustiere

Die perfekte Begleiterin: Alles über die Cavalier King Charles Spaniel Hündin

AUTOR • Jun 17, 2025

Hunderassen

Deerhound Welpen: Alles, was Sie über diese sanften Riesen wissen müssen

AUTOR • Jun 24, 2025