Cybet

Alles, was du über den Verlauf der Läufigkeit deiner Hündin wissen musst

Lukas Fuchs vor 1 Monat Haustierpflege 3 Min. Lesezeit

Die Läufigkeit einer Hündin ist ein faszinierendes und komplexes Thema, das viele Hundebesitzer intensiv beschäftigt. Was passiert während dieser Zeit? Wie lange dauert sie und worauf musst du achten? Hier erfährst du alles Wichtige über den Verlauf der Läufigkeit bei Hündinnen und wie du deine vierbeinige Freundin am besten unterstützen kannst.

Was ist die Läufigkeit bei Hündinnen?

Die Läufigkeit, auch Estrus genannt, ist der Zeitraum, in dem eine Hündin empfänglich für Rüden ist. Sie ist ein natürlicher Teil des Fortpflanzungszyklus und tritt in der Regel etwa zweimal im Jahr auf. Die erste Läufigkeit findet oft im Alter von 6 bis 12 Monaten statt, kann jedoch je nach Rasse variieren.

Der Ablauf der Läufigkeit: Phasen im Detail

Der Verlauf der Läufigkeit lässt sich grob in vier Phasen unterteilen:

1. Proöstrus

  • Dauer: 7-10 Tage
  • Merkmale: Schwellung der Vulva, Ausfluss (meist blutig), verändertes Verhalten (anhänglicher, unruhiger).
  • Die Hündin lockt Rüden an, ist aber noch nicht empfänglich.

2. Östrus

  • Dauer: 4-14 Tage
  • Merkmale: Ausfluss wird klarer, Vulva bleibt geschwollen; die Hündin ist bereit zur Paarung.
  • Die Hündin wird aktiv einem Rüden gegenüber zärtlich und aufgeschlossen.

3. Metöstrus ( oder Diöstrus)

  • Dauer: 60-90 Tage (kann sich über den Rest des Zyklus erstrecken, wenn die Hündin trächtig ist).
  • Merkmale: Rückgang des Östrus-Verhaltens; die Vulva schrumpft und der Ausfluss stoppt.

4. Anöstrus

  • Dauer: 4-12 Monate (je nach Hündin und Rasse).
  • Dies ist die Ruhephase zwischen den Läufigkeitszyklen.
  • Während dieser Zeit zeigt die Hündin keine Anzeichen von Läufigkeit.

Wie erkenne ich die Läufigkeit meiner Hündin?

Hunde zeigen unterschiedliche Verhaltensänderungen während ihrer Läufigkeit. Die Hauptsymptome sind:

  • Vergrößerung der Vulva
  • Änderungen im Verhalten: Unruhe, häufiges Lecken der Genitalien
  • Ausfluss, der von blutig bis klar variieren kann
  • Interesse an Rüden, wenn sie läufig ist

Wie lange dauert die Läufigkeit?

Die Gesamtdauer des läufigen Zyklus liegt in der Regel zwischen 2 und 3 Wochen, wobei jeder Teil des Zyklus individuell unterschiedlich lang sein kann. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass dies von Rasse zu Rasse unterschiedlich sein kann.

Pflege und Unterstützung während der Läufigkeit

Während der Läufigkeit benötigt deine Hündin besondere Aufmerksamkeit und Pflege:

  • Sichere Umgebung: Halte deine Hündin während dieser Zeit von unbeaufsichtigten Rüden fern, um ungewollte Schwangerschaften zu vermeiden.
  • Hygiene: Das Tragen eines speziellen Hunde-Hygienewindels kann helfen, den Ausfluss zu kontrollieren.
  • Beobachtung: Achte auf Veränderungen im Verhalten und körperlichen Zustand deiner Hündin.

Vorbereitung auf die nächste Läufigkeit

Um optimal für die nächste Läufigkeit vorbereitet zu sein, kannst du Folgendes tun:

  • Halte ein Kalenderbuch an, um den Zyklus deiner Hündin zu verfolgen.
  • Sprich mit deinem Tierarzt über Kastration, wenn du eine ungewollte Fortpflanzung vermeiden möchtest.

Fazit

Der Verlauf der Läufigkeit bei Hündinnen ist ein natürlicher Prozess, der für Hundebesitzer sowohl herausfordernd als auch faszinierend sein kann. Indem du gut informiert bist, kannst du deine Hündin während ihrer Läufigkeit bestmöglich unterstützen. Achte besonders auf ihre Bedürfnisse und genieße die besondere Zeit mit deinem vierbeinigen Freund.

Für weiterführende Informationen und hilfreiche Tipps besuche unsere Seite Hundewelt.de, um mehr über die Läufigkeit von Hündinnen zu erfahren.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Tierspuren und ihre Bedeutung

Die Fährte: Bedeutung, Arten und ihre Rolle in der Natur

AUTOR • Aug 02, 2025

Haustierpflege

Katzenleckerli selber machen: Einfache Rezepte für feine Snacks

AUTOR • Aug 02, 2025

Hunde

Sichere Hundetransport im Auto: Fenster offen lassen oder nicht?

AUTOR • Aug 02, 2025

Tierschutz und Naturschutz

Dingos: Fascinierende Tiere Australiens und ihre Rolle im Ökosystem

AUTOR • Aug 02, 2025

Tierschutz

Die Geheimnisse seltener Hunderassen in Deutschland

AUTOR • Aug 02, 2025

Natur und Tierwelt

Die packende Welt der Tierfilmer: Entdecke die Faszination der Schwarzen Mamba

AUTOR • Aug 02, 2025

Gesundheit von Haustieren

Was tun, wenn der Hund an seiner Pfote nagt? Ursachen und Lösungen

AUTOR • Aug 02, 2025

Tiere

Das stärkste Tier im Damwildrudel – Ein Blick auf die Dominanz und Kraft der Damhirsche

AUTOR • Aug 02, 2025

Aquaristik

Entdecke das faszinierende Panorama Fisch: Lebensraum, Arten und Pflege

AUTOR • Aug 01, 2025

Tierschutz & Tierverhalten

Die besten Videos von Katzen: Warum wir ihnen nie widerstehen können

AUTOR • Aug 01, 2025

Tierschutz und Artenvielfalt

Die faszinierende Welt der Tiger – Lebensraum, Arten und Schutz

AUTOR • Aug 01, 2025

Tierschutz & Tierverhalten

Alles über den Saitenwurm: Lebensweise, Verbreitung und Bekämpfung

AUTOR • Aug 01, 2025

Verhalten und Lebensweise von Tieren

Die Jagd der Löwen: Wie Hunger und Nahrungssuche ihr Verhalten prägen

AUTOR • Aug 01, 2025

Hunde und Haustiere

Die Welt der Hunde-Reviere: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Aug 01, 2025

Hunde

Die besten Bulldog Namen für deine treue Begleiterin oder deinen treuen Begleiter

AUTOR • Aug 01, 2025

Tierschutz

Tierwohl - Warum es für unsere Gesellschaft unverzichtbar ist

AUTOR • Aug 01, 2025

Tierarten und Verhalten

Die faszinierende Welt der Warzenhonigfresser: Einblicke in Leben und Eigenschaften

AUTOR • Aug 01, 2025

Haustierpflege

Die besten Tipps zum abendlichen Füttern Ihres Hundes

AUTOR • Aug 01, 2025

Wildtiere

Der Wolf: Faszination und Mythos unserer Wälder

AUTOR • Aug 01, 2025

Tierschutz & Verhalten

Die faszinierende Welt des küssenden Affen: Einblicke in das Verhalten und die Artenvielfalt

AUTOR • Aug 01, 2025

Beliebte Beiträge

Tiere

Die faszinierende Welt der österreichischen Spinnen: Arten, Lebensräume und alles Wissenswerte

AUTOR • Jul 05, 2025

Insekten und ihre Rolle im Ökosystem

Schwarze Insekten: Die häufigsten Arten und ihre Bedeutung für die Umwelt

AUTOR • Jun 20, 2025

Biologie

Die faszinierende Atmung von Spinnen: So funktioniert es wirklich

AUTOR • Jun 28, 2025

Arten und Verhalten

Alles, was du über die Deutschland Trichternetzspinne wissen musst

AUTOR • Jul 06, 2025

Tiere

Die Faszination der Arach: Ein Blick auf die Welt der Spinnen

AUTOR • Jul 09, 2025

Tiere

Die faszinierende Welt der Isopoden: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Jul 10, 2025

Insektenbiodiversität

Die faszinierende Fortpflanzung der Hornisse: Einblicke in das Leben dieser beeindruckenden Insekten

AUTOR • Jun 30, 2025

Wassertiere

Der Mondfisch: Alles, was du über sein Alter wissen musst

AUTOR • Jun 30, 2025

Meeresbiologie

Der Europäische Seespinnen-Krebs: Carcinus maenas im Detail

AUTOR • Jun 24, 2025

Insekten & Nachtleben

Kleine Nachtfalter: Faszination und Vielfalt der nächtlichen Insekten

AUTOR • Jun 25, 2025

Tiere und Natur

Die faszinierende Welt der Vogelspinnenaugen: Funktion und Besonderheiten

AUTOR • Jun 30, 2025

Wissenschaft von Tieren

Die erstaunlichen Schwimmfähigkeiten der Silberfische

AUTOR • Jul 11, 2025

Wildtiere

Orca greift Boot an: Ein überraschendes Phänomen der Meeresbewohner

AUTOR • Jun 13, 2025

Tierschutz und Naturschutz

Die faszinierende Welt der Büffel: Lebensraum, Arten und ihre Bedeutung

AUTOR • Jun 16, 2025

Insektenbiologie

Die Fortpflanzung von Wespen: Ein faszinierender Lebenszyklus

AUTOR • Jul 01, 2025

Aquaristik

Garnelen im Aquarium halten: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Jun 14, 2025

Spinnen und deren Verhalten

Wolfsspinne Baby: Eine faszinierende Entdeckungsreise in die Welt der Spinnen

AUTOR • Jun 14, 2025

Tiermedizin

Die faszinierende Welt des Schlangenbisses: Das Gift der schwarzen Mamba

AUTOR • Jun 25, 2025

Hunde und Haustiere

Die perfekte Begleiterin: Alles über die Cavalier King Charles Spaniel Hündin

AUTOR • Jun 17, 2025

Hunderassen

Deerhound Welpen: Alles, was Sie über diese sanften Riesen wissen müssen

AUTOR • Jun 24, 2025