Zwerghamster im Doppelpack: Tipps zur artgerechten Zweithaltung
Die Haltung von Zwerghamstern erfreut sich großer Beliebtheit. Doch was passiert, wenn man sich entscheidet, nicht nur einen, sondern gleich zwei dieser kleinen, süßen Tiere zu adoptieren? In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige zur artgerechten Zweithaltung von Zwerghamstern.
Warum Zwerghamster als Zweittier?
Zwerghamster sind gesellige und aktive Tiere, die sich häufig gut mit Artgenossen verstehen. Eine gemeinsame Haltung kann wichtige soziale Kontakte fördern und die Lebensqualität der Tiere erhöhen. Doch gibt es dabei einige Punkte zu beachten, um Konflikte zu vermeiden und das Wohlbefinden der Hamster zu garantieren.
Die richtige Wahl der Zwerghamster
Bevor du dich für die Zweithaltung entscheidest, solltest du zunächst die geeignete Art auswählen. Es gibt verschiedene Zwerghamsterarten, wobei die Roborowski- und die Campbell-Zwerghamster besonders gesellig sind und gut in Gruppen gehalten werden können. Es ist ratsam, entweder Geschwister oder gleichgeschlechtliche Tiere zu wählen, um ungewollte Fortpflanzung zu vermeiden.
Die Vorbereitung des Geheges
Wenn du dich für die Zweithaltung entschieden hast, ist die Vorbereitung des Geheges entscheidend für das Wohl der Tiere. Hier einige Tipps:
- Größe des Geheges: Achte darauf, dass das Gehege ausreichend Platz für beide Tiere bietet. Ideal sind mindestens 100 x 50 cm.
- Einrichtung: Gestalte das Gehege abwechslungsreich mit Verstecken, Laufrädern und Spielmöglichkeiten. Nutze verschiedene Ebenen, damit die Zwerghamster sich individuell zurückziehen können.
- Transparente Trennwände: Bei Aggressionen kann eine transparente Trennwand helfen, sodass die Tiere sich weiterhin sehen können, ohne direkten Kontakt zu haben.
Einführung der Zwerghamster
Die Einführung neuer Zwerghamster in ein gemeinsames Gehege sollte gut geplant sein. Hierzu einige Schritte:
- Neutrale Umgebung: Führe die neuen Hamster zunächst in einer neutralen Umgebung zusammen, zum Beispiel in einem Auslauf. Dies verhindert, dass sie ihr Territorium verteidigen.
- Beobachtung: Beobachte die Tiere genau. Es ist normal, dass es zu einem kleinen Rangordnungskampf kommt, solange dieser nicht zu aggressiv wird.
- Trennung bei Streitigkeiten: Wenn es zu ernsthaften Kämpfen kommt, solltest du die Tiere trennen und einen neuen Versuch in ein paar Tagen starten.
Ernährung der Zwerghamster
Bei der Ernährung ist es wichtig, dass beide Zwerghamster ausreichend Futter von guter Qualität erhalten. Achte darauf, dass sie:
- genügend frisches Gemüse und Obst bekommen,
- sich an hochwertigem Hamsterfutter bedienen können,
- ausreichend Wasser zur Verfügung haben.
Vermeide Futterneid, indem du mehrere Futterstellen im Gehege anlegst. So kann jeder Hamster nach seinem Bedarf fressen.
Wohlfühlfaktoren und Verhalten
Es ist wichtig, die Stimmung der Zwerghamster im Auge zu behalten. Achte auf folgende Verhaltensweisen:
- Soziales Spielen: Beobachte, ob die Tiere miteinander spielen oder sich gegenseitig putzen.
- Ruhige Aktivitäten: Sie sollten auch selbstständig Zeit verbringen können, ohne Stress zu empfinden.
- Gesundheitszeichen: Achte auf Anzeichen von Stress oder Krankheit, wie auffälliges Verhalten oder Appetitlosigkeit.
Fazit: Abenteuer Zweithaltung
Die Haltung von Zwerghamstern im Doppelpack kann eine Bereicherung für beide Tiere sein, solange du bereit bist, Zeit und Mühe in die artgerechte Haltung zu investieren. Mit einer sorgfältigen Auswahl der Tiere, einer passenden Einrichtung des Geheges und der richtigen Sozialisierung kannst du sicherstellen, dass deine Zwerghamster glücklich und gesund zusammenleben. Genieße die süßen Momente, die dir deine kleinen Freunde schenken werden!
Erfahre mehr über die Abenteuer der Zwerghamsterhaltung in anderen Artikeln hier auf unserem Blog.
Weitere Beiträge
Das Leben mit einem Affen zu Hause: Was du wissen musst
vor 2 Monaten
Bob Katzen: Die perfekte Wahl für Ihre Familie
vor 2 Monaten
Katzen und Igel: Eine ungewöhnliche Freundschaft
vor 4 Wochen
Neue Beiträge
Die Fährte: Bedeutung, Arten und ihre Rolle in der Natur
AUTOR • Aug 02, 2025
Katzenleckerli selber machen: Einfache Rezepte für feine Snacks
AUTOR • Aug 02, 2025
Sichere Hundetransport im Auto: Fenster offen lassen oder nicht?
AUTOR • Aug 02, 2025
Dingos: Fascinierende Tiere Australiens und ihre Rolle im Ökosystem
AUTOR • Aug 02, 2025
Die Geheimnisse seltener Hunderassen in Deutschland
AUTOR • Aug 02, 2025
Die packende Welt der Tierfilmer: Entdecke die Faszination der Schwarzen Mamba
AUTOR • Aug 02, 2025
Was tun, wenn der Hund an seiner Pfote nagt? Ursachen und Lösungen
AUTOR • Aug 02, 2025
Das stärkste Tier im Damwildrudel – Ein Blick auf die Dominanz und Kraft der Damhirsche
AUTOR • Aug 02, 2025
Entdecke das faszinierende Panorama Fisch: Lebensraum, Arten und Pflege
AUTOR • Aug 01, 2025
Die besten Videos von Katzen: Warum wir ihnen nie widerstehen können
AUTOR • Aug 01, 2025
Die faszinierende Welt der Tiger – Lebensraum, Arten und Schutz
AUTOR • Aug 01, 2025
Alles über den Saitenwurm: Lebensweise, Verbreitung und Bekämpfung
AUTOR • Aug 01, 2025
Die Jagd der Löwen: Wie Hunger und Nahrungssuche ihr Verhalten prägen
AUTOR • Aug 01, 2025
Die Welt der Hunde-Reviere: Was Sie wissen sollten
AUTOR • Aug 01, 2025
Die besten Bulldog Namen für deine treue Begleiterin oder deinen treuen Begleiter
AUTOR • Aug 01, 2025
Tierwohl - Warum es für unsere Gesellschaft unverzichtbar ist
AUTOR • Aug 01, 2025
Die faszinierende Welt der Warzenhonigfresser: Einblicke in Leben und Eigenschaften
AUTOR • Aug 01, 2025
Die besten Tipps zum abendlichen Füttern Ihres Hundes
AUTOR • Aug 01, 2025
Der Wolf: Faszination und Mythos unserer Wälder
AUTOR • Aug 01, 2025
Die faszinierende Welt des küssenden Affen: Einblicke in das Verhalten und die Artenvielfalt
AUTOR • Aug 01, 2025
Beliebte Beiträge
Die faszinierende Welt der österreichischen Spinnen: Arten, Lebensräume und alles Wissenswerte
AUTOR • Jul 05, 2025
Schwarze Insekten: Die häufigsten Arten und ihre Bedeutung für die Umwelt
AUTOR • Jun 20, 2025
Die faszinierende Atmung von Spinnen: So funktioniert es wirklich
AUTOR • Jun 28, 2025
Alles, was du über die Deutschland Trichternetzspinne wissen musst
AUTOR • Jul 06, 2025
Die Faszination der Arach: Ein Blick auf die Welt der Spinnen
AUTOR • Jul 09, 2025
Die faszinierende Welt der Isopoden: Alles, was du wissen musst
AUTOR • Jul 10, 2025
Die faszinierende Fortpflanzung der Hornisse: Einblicke in das Leben dieser beeindruckenden Insekten
AUTOR • Jun 30, 2025
Der Mondfisch: Alles, was du über sein Alter wissen musst
AUTOR • Jun 30, 2025
Der Europäische Seespinnen-Krebs: Carcinus maenas im Detail
AUTOR • Jun 24, 2025
Kleine Nachtfalter: Faszination und Vielfalt der nächtlichen Insekten
AUTOR • Jun 25, 2025
Die faszinierende Welt der Vogelspinnenaugen: Funktion und Besonderheiten
AUTOR • Jun 30, 2025
Die erstaunlichen Schwimmfähigkeiten der Silberfische
AUTOR • Jul 11, 2025
Orca greift Boot an: Ein überraschendes Phänomen der Meeresbewohner
AUTOR • Jun 13, 2025
Die faszinierende Welt der Büffel: Lebensraum, Arten und ihre Bedeutung
AUTOR • Jun 16, 2025
Die Fortpflanzung von Wespen: Ein faszinierender Lebenszyklus
AUTOR • Jul 01, 2025
Garnelen im Aquarium halten: Alles, was du wissen musst
AUTOR • Jun 14, 2025
Wolfsspinne Baby: Eine faszinierende Entdeckungsreise in die Welt der Spinnen
AUTOR • Jun 14, 2025
Die faszinierende Welt des Schlangenbisses: Das Gift der schwarzen Mamba
AUTOR • Jun 25, 2025
Die perfekte Begleiterin: Alles über die Cavalier King Charles Spaniel Hündin
AUTOR • Jun 17, 2025
Deerhound Welpen: Alles, was Sie über diese sanften Riesen wissen müssen
AUTOR • Jun 24, 2025