Cybet

Was tun bei einem Hundeverbiss? Schritte zur Anzeige eines Hundangriffs

Lukas Fuchs vor 6 Tagen in  Hunde 3 Minuten Lesedauer

Ein Hundangriff kann erschreckend und traumatisch sein. Wenn Sie Opfer eines Hundebisses geworden sind, ist es wichtig zu wissen, welche Schritte Sie unternehmen sollten, um rechtliche Maßnahmen einzuleiten.

Einleitung

Wenn Sie von einem Hund angegriffen wurden, können die physischen und emotionalen Folgen beträchtlich sein. Es ist nicht nur wichtig, die nötige medizinische Versorgung zu erhalten, sondern auch rechtlich gegen den Hundebesitzer vorzugehen. Das Einreichen einer Anzeige kann entscheidend sein, um Ihre Rechte zu wahren und finanzielle Entschädigung zu sichern.

Die ersten Schritte nach dem Angriff

Eine schnelle und angemessene Reaktion auf einen Hundangriff ist unerlässlich. Befolgen Sie die folgenden Schritte:

  1. Medizinische Hilfe suchen: Lassen Sie sich sofort von einem Arzt untersuchen, auch wenn die Verletzungen nicht schwer erscheinen.
  2. Dokumentation der Verletzungen: Machen Sie Fotos Ihrer Verletzungen und notieren Sie sich alle Details des Vorfalls, einschließlich Datum, Uhrzeit und Ort.
  3. Zeugen finden: Falls andere Personen den Vorfall beobachtet haben, notieren Sie deren Kontaktdaten.
  4. Den Hund identifizieren: Versuchen Sie, den Besitzer des Hundes zu ermitteln und dessen Kontaktdaten zu erhalten.

Anzeige bei der Polizei erstatten

Sobald Ihre Gesundheit gesichert ist, sollten Sie in Erwägung ziehen, den Vorfall der Polizei zu melden. Hier sind einige wichtige Punkte zu berücksichtigen:

  • Wo und wie melden? In Deutschland können Sie eine Anzeige bei der zuständigen Polizeidienststelle erstatten oder telefonisch über die 110 Kontakt aufnehmen.
  • Was zu sagen? Erläutern Sie den Vorfall, die Umstände des Angriffs und die genauen Verletzungen, die Sie erlitten haben.
  • Daten aufzeigen: Legen Sie alle Beweise vor, die Sie gesammelt haben, darunter Fotos, ärztliche Berichte und die Kontaktdaten von Zeugen.

Rechtliche Ansprüche und Haftung

In Deutschland haftet normalerweise der Hundebesitzer für die Schäden, die sein Tier verursacht. Es gibt jedoch einige wichtige Aspekte zu beachten:

  • Leistungsumfang: Der Hundebesitzer haftet sowohl für körperliche als auch für psychische Schäden.
  • Beweislast: Es liegt an Ihnen, die Umstände des Angriffs und die Verantwortung des Hundebesitzers nachzuweisen.
  • Haftpflichtversicherung: Viele Hundebesitzer haben eine Haftpflichtversicherung, die im Falle eines Angriffs für Schäden aufkommt. Informieren Sie sich darüber, ob der Besitzer versichert ist.

Warum eine Anzeige sinnvoll ist

Eine Anzeige hat mehrere Vorteile:

  • Rechtsschutz: Durch das Reichen einer Anzeige stärken Sie Ihre Position im rechtlichen Verfahren.
  • Prävention: Indem Sie den Vorfall melden, tragen Sie dazu bei, andere vor ähnlichen Angriffen zu schützen.
  • Dokumentation: Eine Anzeige sorgt für eine offizielle Dokumentation, die im Falle späterer Rechtsstreitigkeiten hilfreich ist.

Rechtsberatung und Unterstützung suchen

Es kann sehr hilfreich sein, sich rechtlichen Rat zu holen, insbesondere wenn Sie schwer verletzt wurden. Ein Anwalt, der sich auf Tierrecht oder Personenschaden spezialisiert hat, kann Ihnen helfen, Ihre Ansprüche besser zu formulieren und durchzusetzen.

Fazit

Ein Hundangriff ist eine ernste Angelegenheit, die sofortige und durchdachte Schritte erfordert. Die Erstattung einer Anzeige ist ein wichtiger Schritt, um Ihren rechtlichen Anspruch zu sichern. Stellen Sie sicher, dass Sie alle nötigen Informationen sammeln und professionelle Unterstützung in Anspruch nehmen, um die besten Chancen auf eine Entschädigung zu haben.

Weitere Informationen und rechtliche Unterstützung finden Sie unter:

Folge uns

Neue Beiträge

Die faszinierende Welt der Sandkatzen: Lebensraum, Verhalten und Schutz

Wildtiermonografie

Die Faszination des Labrador Blue Pearl: Ein Einblick in diese einzigartige Hunderasse

Hunde

Wackelbrett für Hunde selbst bauen: Anleitung und Tipps

Haustierbedarf

Effektive Tierabwehr: So halten Sie unerwünschte Gäste fern

Tierschutz und -abwehr

Die faszinierende Welt der Zahnhaie: Alles, was du wissen musst

Wale & Haie

Die Welt der Schildkröten: Ein Blick auf die Erdschildkröten

Reptilien und Amphibien

Der Schwarze Holzbock: Gefährlicher Schädling oder harmloser Mitbewohner?

Schädlingsbekämpfung

Die besten Zitate über Katzen: Weisheiten, die das Katzenleben treffend beschreiben

Haustiere

Die Entwicklung von Labradoren: Von der Welpenzeit zum Erwachsenenalter

Hundeerziehung

Optimale Gewichtskontrolle beim Labrador: Tipps und Hinweise

Haustierpflege

Fliegen Sterben: Einblicke in die Lebensweise und den Lebenszyklus der Fliegen

Insektenforschung

Warum beißen Hunde in Beine und was du dagegen tun kannst

Hundeverhalten

Die Bedeutung von Labrador-Namen: Mehr als nur ein Deckname

Haustiere

Labrador Wachstum: Alles, was du über die Entwicklung deines Labradors wissen musst

Hundehaltung

Die besten Tipps für eine gute Besserung für deinen Bären-Kumpel

Tierschutz

Dauer und Geruch einer toten Ratte: Was Sie wissen sollten

Tiere und Tierverhalten

Was kostet eine Todesbescheinigung für deinen Hund? Ein umfassender Leitfaden

Tierservice

Der Stafford Terrier Welpe: Ein treuer Begleiter für dein Zuhause

Hunde & Haustiere

Die faszinierende Welt der American Staffordshire Terrier Welpen

Hunde und Welpen

Finde den perfekten Pferdenamen mit B: Kreative Ideen und Tipps

Tiernamen

Beliebte Beiträge

Die Faszination des Labrador Blue Pearl: Ein Einblick in diese einzigartige Hunderasse

Hunde

Der Ungarische Schäferhund: Ein treuer Begleiter für aktive Menschen

Haustiere & Tierpflege

Ein Blick auf den dreifarbigen Kater: Faszination, Pflege und Lebensweise

Haustiere

Die faszinierende Welt der gelben, haarigen Raupen: Einblicke in ihre Lebensweise und Bedeutung

Tiere

Entdecke die verschiedenen Größen von Silberfischen: Ein Leitfaden

Insektenkunde

Die beeindruckende Größe der Waldohreule: Ein Blick auf dieses faszinierende Geschöpf

Tiere

Kreuzbandriss beim Hund im Vorderbein: Symptome, Ursachen und Behandlung

Haustiere

Die umfassende Dackel Gewichtstabelle: So bleibt Ihr vierbeiniger Freund gesund

Tiere: Hundegesundheit und Ernährung

Alles über das Dackelgewicht: Optimal für die Gesundheit deines Vierbeiners

Hunde

Der ultimative Leitfaden: Wie oft muss meine Katze geimpft werden?

Katzenimpfungen

Die Fortpflanzung von Rindern: Ein Leitfaden zur Tierzucht

Tierzucht

Die Schönheit der Russisch Blau Katze: Ein umfassender Leitfaden

Haustiere

Pumas in Deutschland: Lebensraum, Schutz und Faszination

Tiere

Chamäleons für Anfänger: Ein Leitfaden zur Pflege dieser faszinierenden Reptilien

Tiere/Pflege von Reptilien

Die gelbe Meise: Ein farbenfrohes Naturwunder

Vögel und Naturschutz

Die Fortpflanzung von Schweinen: Ein Leitfaden für Züchter und Interessierte

Tierschutz und Zucht

Das Schnabeltier: Ein faszinierendes Tier Australiens

Tiere

Frösche für den Gartenteich: Tipps zur Ansiedlung und Pflege

Tiere

Die Geheimnisse des Waldschrats: Ein faszinierender Vogel der Natur

Vögel und Vogelbeobachtung

Die faszinierende Welt der Sandkatzen: Lebensraum, Verhalten und Schutz

Wildtiermonografie